Antagonisten-Training – Mit dem Gegenspieler auf ein neues Level

Arme und Schultern, Beine und Rücken oder doch Bauch und Brust trainieren? Viele fortgeschrittene Studio-Besucher stellen sich die Frage, welche Muskelgruppen am besten gemeinsam trainiert werden, um einen möglichst großen Erfolg zu erzielen.

Ob es dabei überhaupt ein „Richtig“ oder „Falsch“ gibt, ist fraglich. Richtig ist vor allem das, womit man sich wohlfühlt, woran man Spaß hat und was einen voran bringt. Ein Trainingsprogramm, das schon Arnold Schwarzenegger Spaß gemacht hat, ist das sogenannte Antagonisten-Training. 

Was ist ein Antagonist?

Um zu verstehen, wie das Antagonisten-Training funktioniert, ist es wichtig, das Zusammenspiel der Muskulatur bei einer Bewegung zu kennen. Immer, wenn sich ein Muskel zusammenzieht, also kontrahiert, wird ein anderer Muskel gedehnt. Den Muskel, der kontrahiert, nennt man Agonist (Spieler), den gedehnten Muskel Antagonist (Gegenspieler), weil er dem Agonisten entgegenwirkt. 

Das bekannteste Beispiel ist das Gegenspiel von Bizeps und Trizeps. Wird der Arm gebeugt, zieht sich der Bizeps zusammen, gleichzeitig dehnt sich der Trizeps. Streckt man den Arm wieder, zieht sich der Trizeps zusammen und der Bizeps wird gedehnt. Gegenspieler ist also immer der Muskel, der die entgegengesetzte Bewegung ausführt. Beim Armbeugen ist also der Bizeps der Agonist und der Trizeps der Antagonist, beim Strecken ist es genau andersherum.  

Gegenspieler gibt es überall

Antagonisten sind für eine funktionierende Bewegung essentiell. Die wichtigsten Gegenspieler für das Training sind:

  • Bizeps zu Trizeps
  • Beinstrecker zu Beinbeuger
  • Unterarmstrecker zu Unterarmbeuger
  • Waden zu vorderem Schienbeinmuskel
  • Brustmuskulatur zu oberer Rückenmuskulatur
  • Gerade Bauchmuskulatur zu unterer Rückenmuskulatur

Im Bereich der Schulter tut man sich schwer, einen „richtigen“ Antagonisten zu finden, da die Muskeln im Schultergelenk in so ziemlich jede Richtung arbeiten. In der alltäglichen Trainingspraxis werden der Trapezius und die Nackenmuskulatur als Antagonisten für die Schulter trainiert. 

Viele Wege führen zum Antagonisten-Training

Für die Durchführung eines Antagonisten-Trainings gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Die erste und einfachste Variante ist es, zuerst eine beliebige Satzzahl der einen Muskelgruppe zu trainieren und dann den zugehörigen Antagonisten. Oder praktisch gesagt: Drei Sätze an der Bizepsmaschine gefolgt von drei Sätzen an der Trizepsmaschine. 

Bei Variante zwei werden immer zwei Sätze ohne Pause nacheinander absolviert: einer für den Agonisten und einer für den Antagonisten. Das sorgt für eine verstärkte Ansammlung von Blut im trainierten Körperteil und damit für eine gute Nährstoffversorgung des Muskels und einen schnellen Abtransport von Abfallstoffen wie Laktat. 

Aus diesem Grund wird Variante 2 beim Antagonisten-Training bevorzugt trainiert. Zudem hebt sie die Laktatschwelle, was zu einer höheren Ermüdungsresistenz führt. Diese Art des Trainings, bei der zwei Übungen ohne Pause aufeinanderfolgend trainiert werden, nennt man Supersätze. Super hört sich intensiv an und das ist es auch. Diese Art des Trainings ist sehr intensiv, weswegen sich das Antagonisten-Training eher für Fortgeschrittene eignet. 

Freigabe ab Status „Fortgeschritten“

Antagonisten-Training ist intensiv und belastet den Körper stark. Zu stark, um für Einsteiger und Trainierende mit gesundheitlichen Problemen geeignet zu sein. Diese Art des Trainings wird daher vornehmlich von Fortgeschrittenen eingesetzt, die bereits einen großen Teil ihres Muskelwachstumspotentials ausgereizt haben und immer wieder neue Reize setzen müssen, um ein Muskelwachstum anzuregen. Für den Anfang ist ein Ganzkörpertraining, das die Koordination innerhalb der Muskulatur und zwischen Muskulatur und Nervenzellen verbessert, ausreichend. Nach etwa 6 Monaten ist der Körper darauf vorbereitet, einzelne Muskelgruppen intensiver zu belasten. 

Damit sich die Trainingszeit nicht zu stark in die Länge zieht und sich die Muskeln nach dem Training vollständig erholen können, wird der Trainingsplan aufgeteilt. Bei diesem sogenannten Split-Training werden die zu trainierenden Muskelgruppen auf unterschiedliche Trainingstage gelegt. 

Wer an 2 oder 3 Tagen die Woche trainiert, fasst einfach Muskelgruppen an einem Tag zusammen. Es ist sinnvoll, das Antagonisten-Training in einem Split-Trainingsplan durchzuführen. Ebenfalls sinnvoll ist eine ständige Rotation der Übungen innerhalb des Trainingsplans, so dass von Woche zu Woche die erste Muskelgruppe, die trainiert wird, immer eine andere ist. Eine sinnvolle Aufteilung der Muskelgruppen ist am ersten Tag Brust und Rücken, am zweiten Beine und am dritten Bizeps und Trizeps, Schultern und Nacken. 

Es geht noch intensiver

Mehr geht immer – also auch beim Antagonisten-Training. Die einfachste Steigerungsmöglichkeit ist eine Erhöhung der Satzzahl. Wer ausreichend Zeit hat, kann jede Muskelgruppe zweimal pro Woche trainieren. Oder aber ein Training komplett ohne Pause absolvieren. Übungen für diese sehr intensive Variante sind zum Beispiel: Bankdrücken (Brust) – Langhantelrudern (Rücken) – Kurzhanteldrücken (Brust) – Latzug (Rücken). Diese Art des Trainings sollte aber nicht länger als 6 Wochen durchgeführt werden, da durch die hohe Intensität eine höhere Verletzungsgefahr besteht. Sie richtet sich demnach auch nur an weiter Fortgeschrittene. 

Fazit

Antagonisten-Training ist eine schöne Abwechslung im Trainingsalltag und sorgt für eine Erhöhung des Intensitätslevels. Es richtet sich allerdings vorrangig an Fortgeschrittene, da die Belastung sehr hoch ist. Aber wie heißt es so schön: No pain – no gain. Auf jeden Fall solltest Du Deinen Trainer konsultieren!

Trizeps-Kickback

Das Wechselspiel von Agonist und Antagonist lässt sich gut am Beispiel des Trizeps-Kickback zeigen. In der Ausgangsposition ist der Ellenbogen angewinkelt, der Bizeps ist verkürzt, wodurch der Trizeps gedehnt wird. Beim nach hinten Strecken des Armes verkürzt sich der Trizeps und der Bizeps wird gedehnt. Der Trizeps wird also vom Antagonisten zum Agonisten, so wie der Bizeps vom Agonisten zum Antagonisten wird.

So kann ein Trainingsplan für ein Training an drei Tagen pro Woche beim Antagonisten-Training aussehen:

Tag 1:

  • Brustpresse und Rudermaschine 6-8 Wdh je 3 Sätze 
  • Latzug weiter Griff und Bankdrücken 10-12 Wdh je 2 Sätze
  • Liegestütze und Latzug eng 15 Wdh je 2 Sätze
  • Pullover Maschine und Butterfly 20 Wdh je 2 Sätze

Tag 2:

  • Kniebeugen und Kreuzheben 6-8 Wdh je 3 Sätze
  • Beinbeuger liegend und Beinpresse 10-12 Wdh je 3 Sätze
  • Beinstrecker und Ausfallschritte 15 Wdh je 3 Sätze
  • Wadenmaschine 6-8 Wdh 4 Sätze

Tag 3:

  • Trizepsmaschine und Bizepsmaschine 10 Wdh je 3 Sätze
  • Dips und Konzentrationscurls 15-20 Wdh je 2 Sätze
  • Schulterpressen und Schulterheben
  • mit Kurzhanteln 6-8 Wdh je 3 Sätze
  • Einarmiges Kurzhantelrudern und
  • Frontheben mit Kurzhantel 10-12 Wdh je 2 Sätze
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner

Wellness & Sauna

im illVital Illingen!

Eine Oase für die Seele – Sauna, Wellness & Spa:

oder

jetzt kostenloses Info-Gespräch vereinbaren:

    Kinderbetreuung

    im illVital Illingen!

    Eigene Kinderbetreuung für Mitglieder:

    oder

    jetzt kostenloses Info-Gespräch vereinbaren:

      Reha-Sport

      im illVital Illingen!

      Vom Arzt verordnet, von den Krankenkassen gezahlt, im illVital starten!

      Die Leistungen des illVital Gesundheitszentrums sind von allen Kostenträgern anerkannt und die Kostenübernahme gesichert!

      Die einzelnen Kurse werden durch einen speziell hierfür zertifizierten Trainer durchgeführt.

      P.S.: Privatversicherte können bei uns auch am Reha-Sport Teilnehmen. Hierfür muss lediglich ein Infotermin stattfinden!

      oder

      jetzt kostenloses Info-Gespräch vereinbaren:

        Kurse

        im illVital Illingen!

        Helle & top ausgestattete Kursräume:

        Im illVital stehen helle und stets top ausgestattete Kursräume zur Verfügung. Jeden Monat warten mehr als 60 Kurse auf dich! Von klassischen Kursen, wie Bauchkiller, Yoga bis hin zu modernen Kursen, wie Effektiv -Training und Indoor-Cycling.

        Unser Kursangebot hält für jeden den richtigen Kurs bereit.

        Das Training in der Gruppe in einem Kurs bringt Abwechslung in dein Geräte-Training und beansprucht viele weitere Muskelgruppen. Let’s go!

        oder 

        jetzt kostenloses Info-Gespräch vereinbaren:

          Ernährungs- & Figurkonzepte

          im illVital Illingen!

          Schluss mit sinnlosen Diäten! Verändere jetzt aktiv deine Lebensweise!

          Mit unseren unterschiedlichen Ernährungskonzepten können wir DICH ganz gezielt bei DEINEM Ziel unterstützen.

          oder

          jetzt kostenloses Info-Gespräch vereinbaren:

            RückeN stärken

            im illVital Illingen!

            „Rücken-Kompetenz-Zentrum“

            Das beste Mittel gegen Rückenschmerzen sind gezielte Übungen für den Rücken, um die Muskulatur zu stärken und zu entlasten. Die richtigen Rückenübungen zeigen Dir die illVital-Trainer und verhelfen Dir zu mehr Lebensqualität.

            Gezielte Übungen beugen zudem Rückenschmerzen vor – wir helfen Dir bei allen Arten von Rückenbeschwerden!

             oder 

            jetzt kostenloses Info-Gespräch vereinbaren

              Modernes Training

              im illVital Illingen!

              eGym – einzigartig & nur bei uns in der Region:

              oder

              jetzt kostenloses Info-Gespräch vereinbaren:

                Optimale Betreuung

                im illVital Illingen!

                DEIN illVital Betreuungskonzept:

                oder

                jetzt kostenloses Info-Gespräch vereinbaren

                  Du hast Fragen? Wir helfen Dir gerne weiter

                  Das illVital Fitness- & Gesundheitsstudio ist seit 30 Jahren das exklusive Fitnessstudio in Illingen und Umgebung. Kontaktiere uns gerne, wenn Du Fragen hast – Wir freuen uns auf Deine Nachricht.

                  Dein illVital Fitness- &
                  Gesundheitsstudio

                  Poststr. 1
                  66557-Illingen
                  Tel: 06825-8006284